31. August 2019: BIENNALE DI VENEZIA 2019
Außenpositionen in prunkvollen Bauten
58. Internationale Kunstausstellung – May You Live In Interesting Times
![]() DSCF2465 | ![]() IMG_8438 |
---|---|
![]() IMG_8104 | ![]() PG_Matteo-De-Fina_3 |
![]() IMG_0518 | ![]() DSCF0898 |
ANGEBOT AB KLAGENFURT
Alle zwei Jahre zieht die „Biennale di Venezia“ als die bedeutendste Großausstellung für Gegenwartskunst Interessierte aus aller Welt in die Lagune. Heuer zum 58. Mal gemäß dem Jahresmotto in einer sehr interessanten Zeit. Besonders spannend sind dabei die Ausstellungen und Events in den Außenstellen, die sich oftmals in prachtvollen Palazzi befinden und die außerhalb der Biennale gar nicht oder nur selten öffentlich zugänglich sind. ...
121 €
1
TAG
31.8.2019
BESCHREIBUNG
Alle zwei Jahre zieht die „Biennale di Venezia“ als die bedeutendste Großausstellung für Gegenwartskunst Interessierte aus aller Welt in die Lagune. Heuer zum 58. Mal gemäß dem Jahresmotto in einer sehr interessanten Zeit. Besonders spannend sind dabei die Ausstellungen und Events in den Außenstellen, die sich oftmals in prachtvollen Palazzi befinden und die außerhalb der Biennale gar nicht oder nur selten öffentlich zugänglich sind. Schon allein deshalb lohnt sich der Tag abseits der großen Besucherströme. Zu finden sind die bespielten Kunststätten verteilt über die ganze Stadt. Damit bieten die sogenannten „collateralen Events“ der Biennale auch einen Blick hinter die prachtvollen venezianischen Kulissen und das Leben in der Lagune. Am Vormittag steht ein bunter Streifzug durch vier außergewöhnliche Ausstellungen in Dorsoduro und San Marco am Programm. Der Bogen spannt sich vom Beginn der Erde über die Kultur der Roma bis hin zu nachdenklichen Audio-Installationen und inszenierter Malerei. Am Nachmittag führt die Kunst in Gebäude, die selbst vor Geschichten strotzen, wie einen venezianischen Palazzo mit österreichischen Künstlern, eine imponierende Kirche und ein ehemaliges Gefängnis. Die sorgfältig ausgewählten Stationen werden Kunst- und Venedigfreunde begeistern und sicher neue Blickwinkel eröffnen.
PROGRAMM*:
5.30 Uhr: Abfahrt ab Klagenfurt/Minimundus
(5.40 Uhr: Wörtherseerast/Techelsberg, 6.00 Uhr: Villach/Maria Gailer Straße (Cineplexx)
9.30 Uhr: Ankunft Punta Sabbioni und Fahrt mit dem Charterboot nach Venedig
Vormittags:
Magazzini del Sale: Living Rocks
Früher wurde Salz in den gewaltig beeindruckenden Hallen der Magazzini del Sale gelagert. Heute erwartet Kunstfreunde im historischen Bau eine spannende Installation der australischen Künstler James Darling und Lesley Forwood über die Welt vor Millionen von Jahren.
Fondamenta Zattere allo Spirito Santo: FutuRoma
Die Ausstellung zeigt einige der hervorragendsten zeitgenössischen europäischen Roma- KünstlerInnen als Gegenwurf zum zunehmenden Nationalismus, in dessen Mittelpunkt die Kreativität, Solidarität, gemeinsame Identität und die integrative Kraft der größten europäischen Minderheit steht.
Kirche Santa Maria della Visitazione: The Death of James Lee Byars
In der Renaissance-Kirche am Ufer des Giudecca-Kanals wird das Werk des US- amerikanische Performance- und Installationskünstler Byars, als „Magier der Stille“ in der Kunstszene etabliert und 1997 selbst an Krebs verstorben, mit mystischer Musik des libanesischen Komponisten Zad Moultaka zu einem existenziellen Dialog über Sterblichkeit zusammengeführt.
Palazzo Contarini Polignac: Hommage an Günther Förg
Im weitläufigen Palazzo Contarini Polignac werden die facettenreichen Werke des deutschen Künstlers Günther Förg gezeigt. Angefangen von Malerei bis hin zu den Skulpturen scheint alles mit den historischen Räumen zu verschmelzen.
Mittags:
Gemeinsames Mittagessen (optional)
Nachmittags:
Palazzo Bembo in San Marco: „Personal Structures – Identities“
Im Palazzo Bembo zeigen heuer 26 verschiedene international renommierte Künstler ihre Sichtweise auf das Thema „Identität“. Darunter sind auch die drei österreichischen Künstler Manfred Bockelmann, Helga Palasser und Martina Reinhart.
Palazzo delle Prigioni: Taiwan in Venedig 2019
Taiwan nutzt die Räume eines ehemaligen venezianischen Gefängnisses aus dem 16. Jahrhundert und gestaltet dieses zu einem High-Tech-Überwachungsraum um. Fiktionalisierte historische Porträts werden Teil des Ausstellungssystems, aber auch aktuellste Materialien, die am Eingang durch ein neu entwickeltes 3-D-Kameraüberwachungssystem gescannten Gesichter der Besucher. Indem diese sich zum Betreten der Ausstellung entschließen, akzeptieren sie, Teil des Systems von Gender- und Rassenmorphing mit seltsamen digitalen Strategien zu werden.
Kirche Santa Maria della Pietà: Processional
Aus dem Reichtum des Ortes, einem barocken sakralen Schmuckstück mit berühmten Tiepolo-Fresken und Musikgeschichte rund um Vivaldi, schöpft der US-amerikanische Künstler Todd Williamson eine Reihe von Werken, die zum Nachdenken anregen und die wahrgenommene Ordnung der Tradition in Frage stellen.
19.00 Uhr: Fahrt mit dem Charter-Boot nach Punta Sabbioni
19.30 Uhr: Rückfahrt
ca. 23.30 Uhr: Ankunft in Klagenfurt
* Geringfügige Programmänderungen vorbehalten
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
Busfahrt, Charterbootfahrten, Eintritte, ganztägige kunsthistorische Führung, Reisebegleitung, Tourguidesystem. Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.)
BETREUUNG:
Fachliche Reiseführung:
Dr.in Gerda Madl-Kren (Kunsthistorikerin, Theologin, Künstlerin)
Reisebegleitung: aus dem Team TLS-Reisekultur
MINDESTTEILNEHMERINNEN:
25, späteste Absage von Seiten des Veranstalters bis 7 Tage vor Beginn der Reise.
HINWEIS:
Preisänderungen bis zu maximal 10% aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, etwa der Treibstoffkosten, oder der für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse. Als Rechtsgrundlage gelten die „Allgemeinen Reisebedingungen 1992“, die sie hier einsehen können: Allgemeine Reisebedingungen