EXKLUSIVE LESERREISE KLEINE ZEITUNG VORTEILSCLUB
19.- 20. Oktober 2019:
BUDAPEST NACH DER WENDE
Von der lustigsten Baracke des Ostblocks bis zur mondänen Donaumetropole


![]() Stefan Dragaschnig - Parlament 1 | ![]() Stefan Dragaschnig - statue 11 |
---|---|
![]() Stefan Dragaschnig - Budapest - Gellertb | ![]() Memento_Park_Budapest_006-2 |
![]() Stefan Dragaschnig - Budapest - Matthias | ![]() Memento_Park_Budapest_128 |
![]() MementoPark_31x25mm | ![]() Stefan Dragaschnig - Budapest - Fischerb |
![]() Memento_Park_Stalins_Boots_06-2 |
ANGEBOT AB GRAZ
Ungarn bezeichnete man im kalten Krieg als die lustigste Baracke des Ostens. Was blieb und was verschwand aus dem Alltagsleben nach dem Kommunismus? Wie veränderte sich die urbane Welt? In Ungarns Hauptstadt sind die Spuren der letzten 30 Jahre nach der Wende auf den Straßen spürbar, in den Museen erlebbar, in der Architektur sichtbar, ...
375 € ab Graz
EZ-Zuschlag 50 €
opt. Parlamentsführung 14 €
2
TAGE
19.-20.10.2019
BESCHREIBUNG
Ungarn bezeichnete man im kalten Krieg als die lustigste Baracke des Ostens. Was blieb und was verschwand aus dem Alltagsleben nach dem Kommunismus? Wie veränderte sich die urbane Welt?In Ungarns Hauptstadt sind die Spuren der letzten 30 Jahre nach der Wende auf den Straßen spürbar, in den Museen erlebbar, in der Architektur sichtbar, in den Theatern hörbar und in den Restaurants genießbar. Budapest bietet neben einer lebendigen und vielfältigen Geschichte von der Römerzeit angefangen, über mittelalterliche Bürgerhäuser, barocke Kirchen, osmanische Bäder, prachtvolle Kaffeehäuser, wunderschöne Villen aus der Zeit der Monarchie, auch den kommunistischen Realismus und die zeitgenössische Architektur. Die Stadt wird daher in etlichen Reiseführern oft das Paris des Ostens bezeichnet. Lassen Sie sich überraschen von der Kraft der Wende. Wie konnten historische Artefakte durch die massiven Eingriffe der Planwirtschaft im Kommunismus verboten, verhüllt und entartet werden und dann wieder, nach dem Fall der Mauer, in einem völlig anders agierenden kapitalistischen System wiederum neu interpretiert, umgebaut, abgerissen und wiederaufgebaut werden, um dann doch als mal nostalgisch mal als Retro in Museen zu landen. Die Zeitreise führt die Reise u.a. durch die historische Altstadt mit den stimmungsvollen Gassen und wunderschönem Ausblick auf die Stadt, auf den Gellért–Berg mit der Freiheitsstatue, durch das Felsen-Krankenhaus, das Parlament, das jüdische Viertel bis zum Memento-Park, wo Statuen aus dem Kommunismus von dieser Zeit eindringlich zeugen.
PROGRAMM*:
SAMSTAG
5.30 Uhr: Abfahrt ab Graz/Park&Ride Webling
ca. 10.30 Uhr: Ankunft in Budapest
anschließend:
Gellertberg mit Freiheitsstatue
Einst aufgrund seiner heißen Quellen „Pest (Ofen)-Berg“ genannt, einst Hexenberg, ist er seit 1987 als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes eine Anhöhe mit großartigem Panorama über die Stadt und Stätte der Budapester Freiheitsstatue, die ursprünglich für die Befreiung durch die Roten Armee gebaut wurde und heute die Freiheit und Unabhängigkeit des Landes repräsentiert.
Besuch und Führung Felsenkrankenhaus
Einst Militärkrankenhaus mit Operationssaal, Atombunker der Russen, Versteck für die Kommunisten! Als Relikt des Kalten Kriegesbietet Ihnen heute dieser besondere Ort Einblicke in die ungarische Geschichte sowie in das gigantische Höhlensystem der Stadt - mit seinerEinmaligkeit eine echte Rarität unter dem Buda-Berg!
Mittags:
Gemeinsames Mittagessen im Herzen von Budapest
zum Einstieg wird in einem über 140 Jahre alten, traditionsverhaftetem Restaurant gespeist.
Nachmittags
Geführte Stadttour per Bus zum Budaer Burgviertel mit Besuch der Fischerbastei und Matthiaskirche
Das historische Zentrum der Stadt steht hoch über der Donau für Gigantisch-Romantisch- Historisches. Einst Sitz der ungarischen Könige und Adeligen beherbergt es bis heute prachtvolle historische Baudenkmäler, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Neben dem imposanten Burgpalast bietet die „Stadt in der Stadt“ ein wunderbares Barockensemble, herrliche Aussichtspunkte sowie die berühmten Bauwerke Fischerbastei und Matthiaskirche , die Sie auchvon innen bewundern können.
Abends:
2-stündige Schiffsfahrt auf der Donau mit Abendbuffet
Die Schiffsreise auf der Donau öffnet neue Perspektiven auf die Stadt und zeigt die zwei großen Teile, Buda und Pest, die erst im 19. Jahrhundert gemeinsam mit Óbuda zum heutigen Budapest zusammenwuchsen. Zwei Stunden Augenweide mit kulinarischer Begleitung.
SONNTAG
Vormittags:
Besuch und Führung Parlamentsgebäude (optional)
Das Zentrum der ungarischen Regierung , zeigt die Veränderung Ungarns von der Monarchie, über die Volksrepublik zur Republik. Es wird als eines der schönsten und beeindruckendsten Parlamentsgebäude der Welt angesehen. Eine beispiellose Fülle an Pracht und Glanz erwartet Sie auf beinahe 18.000 m2, die sich über vier Stockwerke erstrecken.
Geführte Stadtrundfahrt per Bus und per pedes durch den Stadtteil Pest
Im Stadtteil Pest - bis 1873 eine eigenständige Stadt am linken Donauufer – pulsiert das alltägliche Leben von Arbeit bis Freizeit. Durch Bummeln in dem Stadtviertel der Ruinenpubs taucht man in das kreative junge Leben, eine entspannte Atmosphäre, die alternativeren Pubs und in die verrücktesten Überraschungen - nicht nur aus dem Kommunismus - ein. Der Heldenplatz lässt die Kraft und Bedeutung der Geschichte in der ungarischen Kultur erahnen. Die Prachtvillen und die beeindruckenden Kaffeehäuser in Neo-Gotik, das Haus des Terrors, der Pariser-Hof, die Brücken sind zeugen der Architektur in feinster Form.
Führung Jüdisches Viertel
Jahrhundertelang entwickelte sich in Budapest die jüdische parallel zur ungarischen Geschichte. Das lebendige Kulturerbe zeigt der Besuch des jüdischen Viertels. U.a. zeugen Synagogen, Museum und Gedenkpark vom regen jüdischen Leben mit heute noch rd. 80.000 Gläubigen.
Mittags:
Gemeinsames Mittagessen (optional)
Nachmittags:
Besuch Memento-Park
Der Kommunismus brachte zahlreiche Statuen für die Demonstration der Heldenhaftigkeit in der Arbeiterklasse hervor. Viele davon wurden nach der Wende gestürzt, da sie immer an den Kommunismus erinnerten, aber einige bedeutende wurden gerettet und sind im Memento – Park, in der letzten Station der Reise, zur Schau gestellt. Mächtig, beeindruckend und anregend stehen sie dort als letzte Zeugen der Zeit vor 1989 in Ungarn.
17.30 Uhr : Rückfahrt
22.30 Uhr : Ankunft in Graz
* Geringfügige Programmänderungen vorbehalten
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
Busfahrt, 1 Übernachtung mit Frühstück im ****Hotel, 1 Mittagessen im Zentrum, Stadtrundfahrt bzw. geführter SpaziergangStadtteil und Burgviertel Buda, Eintritt Matthiaskirche, Eintritt Fischerbastei, Führung „Jüdisches Budapest“ inkl. Eintritt Synagoge, Eintritt und Führung Felsenkrankenhaus, 2-stündige Schiffsfahrt auf der Donau mit Buffet und Getränkepauschale, Eintritt und Führung Memento-Park, Tourguidesystem, Reisebegleitung (bilingual)
BETREUUNG:
Reiseleitung: Edina Dragaschnig, Dozentin für Ungarisch, Institut für Translationswissenschaft, Universität Graz
MINDESTTEILNEHMERINNENZAHL:
25, späteste Absage von Seiten des Veranstalters bis 7 Tage vor Beginn der Reise.
HINWEIS:
Preisänderungen bis zu maximal 10% aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, etwa der Treibstoffkosten, oder der für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse. Als Rechtsgrundlage gelten die „Allgemeinen Reisebedingungen 1992“, die sie hier einsehen können: Allgemeine Reisebedingungen