24 . FEBRUAR 2018: LJUBLJANA URBAN
Kuriose Shopping,- kreative Zeitgeist- und Wunderbar-Kultur
![]() IMG_7227 | ![]() IMG_9398 |
---|---|
![]() IMG_9427 | ![]() IMG_9370 |
![]() IMG_7734 | ![]() IMG_7729 |
![]() IMG_7681 | ![]() IMG_7701 |
![]() IMG_7730 | ![]() DSC_0127 |
![]() IMG_7239 | ![]() IMG_7318 |
![]() DSCF3201 | ![]() IMG_7365 |
![]() IMG_7727 | ![]() IMG_9398 |
ANGEBOT AB KLAGENFURT
Die Stadt, deren architektonisches Gesicht der berühmte Architekt Jože Plečnik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte, ist absolut schön, voller Lebendigkeit, zartem, mediterranem Lebensgefühl und kreativer Lebensfreude. Das sieht und spürt man als Tourist zumeist auf den ersten Blick entlang der klassischen...
121 €
1
TAG
24.2.2018
BESCHREIBUNG
Die Stadt, deren architektonisches Gesicht der berühmte Architekt Jože Plečnik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte, ist einfach schön, voller Lebendigkeit, zartem, mediterranem Lebensgefühl und kreativer Lebensfreude. Man sieht und spürt es zumeist auf den ersten Blick entlang der klassischen Pfade. Für all jene, die noch etwas tiefer in das Herz der slowenischen Metropole und seiner BewohnerInnen eindringen und es genauer wissen wollen, was für die LjubljanerInnen zum alltäglichen, angenehmen Leben in ihrer Stadt gehört und was hinter dem augenscheinlichen kreativen Innovationsgeist steckt, bleibt abseits der gängigen Hauptpfade noch einiges zu erkunden: zum Beispiel alternative Kultstätten für Kunst und Kultur mit interessanten Geschichten dahinter, traditionelle Geschäfte, in denen die Einheimischen schon seit vielen Jahrzehnten einkaufen, Läden, die zum „Must“-Programm der shoppenden LjubljanerInnen gehören. Und es gibt Einkaufsstätten von derart erfrischender Kreativität und Innovationsfreude, dass sie sowohl das einheimische als auch das nicht-einheimische Herz bei deren Entdeckung erfreuen. Durch Ljubljana flanieren, sich von den einzelnen Geschäftsleuten in ihren außergewöhnlichen Läden die Geschichten hinter ihrem Business erzählen lassen, einfach Neues, Aufregendes entdecken, was einem bis jetzt im Alleingang eventuell in dieser Stadt verborgen blieb, das bietet der Tag durch Ljubljana für Fortgeschrittene.
PROGRAMM*:
7.30 Uhr: Abfahrt ab Klagenfurt/Parkplatz Minimundus
ca. 9.00 Uhr: Ankunft in Ljubljana
Vormittags:
Einstiegs-Frühstück mit Aussicht
Von einem Café in höherer Etage bietet sich neben dem stärkenden Kaffee ein gewaltiger Rundumblick auf die heute zu erobernde Stadt.
Streifzug durch das Kulturzentrum Metelkova Mesto
Im ehemaligen Kasernenkomplex, nach Jahren des Dornröschenschlafs von Subkulturen besetzt, sind Liebhaber der alternativen und unabhängigen Kulturszene zu Hause. Die Geschichte der Autonomiebestrebungen von KünstlerInnen dahinter ist spannend, das heutige Kulturleben bunt wie die tausenden Graffitis rundum.
Kreativitätsschub in der Design- und Workshop-Kooperative
Aus der Liebe zum Selbernähen wurde eine Kooperative für DesignerInnen verschiedenster Sparten. Rund 15 von ihnen bieten hier ihre Produkte zum Verkauf an und geben am selben Platze auch ihr Können in Workshops weiter.
Gespanntsein auf die Schirmmacherin
Ja, es gibt sie noch! Sie repariert, wie ihr Vater schon vor 50 Jahren, kaputte mobile Dächer über dem Kopf. Und wenn sie hoffnungslos verloren sind, macht sie aus ihnen eine Tasche.
Zeitgenössisches in Plečniks Markthalle
Wo vor nicht allzu langer Zeit noch Fisch verkauft wurde – in einer der ehrwürdigen Markthallen im Herzen der Stadt, wird heute im Dienste der Kunst gearbeitet. Ausstellungs- und Projektraum, eine Verkaufsgalerie und ein offenes Studio zugleich – eine gelungene Symbiose aus künstlerischer Initiative und klassischer Jože Plečnik-Architektur.
Scherbenglück im etwas anderen Porzellan-Laden
Als Designer von Porzellan, Tassen, Tellern, Tabletts, Glöckchen und Schmuck haben sie sich mit ihrem einzigartigen Herstellungsverfahren – der Ofen steht im Laden - einen Namen gemacht. Sogar bei der Queen von Great Britain!
Mittags:
Dass das Meer nicht mehr allzu weit ist, darf man im wohl besten Fischlokal der Stadt auskosten.
Schokofreuden im süßen Laden
Hier kommt nur rein, was im eigenen Familienbetrieb mit großer Begeisterung erzeugt wird – ein wahrlich köstliches Kalorienparadies!
Kleine Freuden im Germteig-Format…
Die Potizze – ein Hefestrudel mit verschiedenen Füllungen – zählt zu den bekanntesten slowenischen Traditionsspeisen. Hier wird sie in Miniaturform als wahre süße Augenweide unter dem Namen „lePotica“ angeboten und kann auf einmal aufgegessen werden.
Gedrucktes in Formvollendung
Die Druckerei der anderen Art vereinigt Traditionelles mit Trendigem. Man muss da einfach zum Büchlein greifen!
Schluckprobe in der Weinbar
Mit einem guten Tropfen in einer der ganz neuen Vinotheken der Stadt mit Weinen aus aller Welt endet der Tag.
19.00 Uhr: Rückfahrt
ca. 20.30 Uhr: Ankunft in Klagenfurt
* Geringfügige Programmänderungen vorbehalten
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
Busfahrt, Frühstückskaffee, Mittagessen, süße Degustation, Wein-Schluckprobe, Guide zur Übersetzung, Reisebegleitung. Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.).
BETREUUNG:
Reisebegleitung: Mag.a Regina Rauch-Krainer, MAS
Fachliche Reiseführung bzw. Übersetzung: ShopbesitzerInnen, Guide vor Ort
MINDESTTEILNEHMER/INNEN/ZAHL:
25, späteste Absage von Seiten des Veranstalters bis 7 Tage vor Beginn der Reise.
HINWEIS:
Preisänderungen bis zu maximal 10% aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, etwa der Treibstoffkosten, oder der für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse. Als Rechtsgrundlage gelten die „Allgemeinen Reisebedingungen 1992“, die sie hier einsehen können: Allgemeine Reisebedingungen