Ein Streifzug durch das große kulturelle Erbe der Lombardei
EXKLUSIVE LESERREISE KLEINE ZEITUNG VORTEILSCLUB
Freitag, 3.- Sonntag, 5. Mai 2019:
MAILAND - PAVIA

![]() DSCF2152 | ![]() IMG_0874 |
---|---|
![]() Dom Milano | ![]() P1020380 |
![]() DSC02010 | ![]() DSC02009 |
![]() P1020408 | ![]() P1020385 |
![]() DSC02030 | ![]() DSC02117 |
![]() DSC02004 | ![]() DSC02048 |
ANGEBOT AB KLAGENFURT
Die größte Stadt Italiens im Herzen der Lombardei steht auf den ersten Blick für Wirtschaft und Industrie, für Mode, Design und Eleganz. Dahinter nimmt ein großes, kulturelles Erbe Platz, das den heutigen BesucherInnen einzigartige Schätze zu bieten hat ...
497 €
EZ-Zuschlag: € 48
3
TAGE
3.-5.5.2019
BESCHREIBUNG
Die größte Stadt Italiens im Herzen der Lombardei steht auf den ersten Blick für Wirtschaft und Industrie, für Mode, Design und Eleganz. Dahinter nimmt ein großes, kulturelles Erbe Platz, das den heutigen BesucherInnen einzigartige Schätze zu bieten hat. Vom atemberaubenden Wahrzeichen der Stadt, dem Mailänder Dom mit seiner weltberühmten Dachkonstruktion, über eines der wohl berühmtesten Werke der Kunstgeschichte – „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci – bis zur „Scala“ als Synonym für Oper schlechthin strotzt die Stadt vor kunsthistorischen Superlativen. Die Eleganz der berühmten Galleria Vittorio Emanuelle II, das Flair der „Modestadt Nr.1“ sowie das geschäftige Treiben der Business-Stadt runden das attraktive Bild Mailands ab. Pavia, die Krönungsstadt Kaiser Karl des Großen, zieht Kultur- und Kunstinteressierte vor allem mit ihrem Kloster Certosa di Pavia, das heute noch von Kartäusermönchen bewirtschaftet wird, an. Zwei Tage ganz im Zeichen der Kultur dürfen unvergesslich Interessantes erwarten lassen.
PROGRAMM*:
Freitag
5.30: Uhr Abfahrt ab Klagenfurt/Parkplatz Minimundus
(5.40 Uhr: Wörtherseerast/Pörtschach; 6.10 Uhr: Südrast/Arnoldstein)
unterwegs:
Kleine Weinverkostung mit Jause im Weingebiet Soave
Ein Zwischenstopp im bekannten Weingebiet in der Provinz Verona lässt in die Weinkultur des leichten Weißweins der Region blicken.
ca. 14.00 Uhr: Ankunft in Mailand
nachmittags:
Check in ****Hotel nahe dem Zentrum
Kleiner Kulturspaziergang im Zentrum mit Besuch der Galleria Vittorio Emanuele II
Als architektonisch herausragende im eklektizistischen Stile 1877 erbaute Verbindung zwischen Domplatz und Piazza della Scala sind die Galerien als Herzstück der Stadt der „Salon Mailands“ mit Luxusgeschäften und exquisiten Restaurants. Optimal, um in die elegante Atmosphäre der Stadt einzusteigen!
Besuch und Führung Museum Novecento im Palazzo dell'Arengario
Das vor 8 Jahren eröffnete Museum für zeitgenössische Kunst im von den italienischen Stararchitekten Italo Rota und Fabio Fornasari spektakulär gestalteten Ambiente bietet auf 8500 qm Platz für über 400 Meisterwerke, überwiegend italienischer Künstler des 20.Jh. aus dem Archiv der ca. 4000 Ausstellungsstücke Mailänder Kunstsammlungen. Die vertretenen Kunstrichtungen beginnen mit dem Kubismus, über Futurismus, Metaphysik, die Klassiker des 20. Jh bis hin zum Spazialismus und der Arte Povera.
abends:
Gemeinsames Abend im Zentrum Mailands
Samstag
vormittags:
Besuch weltberühmte Friedhof Cimitero Monumentale
1866 eröffnet, spiegelt der Zentralfriedhof „Cimitero Monumentale“, mit zahlreichen künstlerischen Grabstätten, das Mailänder Großbürgertum, des letzten und vorletzten Jahrhunderts wider.
Besuch und Führung Pinacoteca di Brera, Museum für antike und moderne Kunst
1766 als Kunstakademie unter der Herrschaft der Habsburger gegründet, zählt das Museum im barocken Palazzo di Brera heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Italiens. Schwerpunkte der Schausammlung liegen auf der oberitalienischen Malerei der Renaissance und Barockzeit, aber auch das Trecento, die übrigen italienischen Kunstlandschaften und jüngeren Kunstepochen sind neben der frühen Antike und niederländischen Barockmalerei vertreten.
nachmittags:
Besuch Dach Duomo di Santa Maria Nascente - Mailänder Dom mit anschl. individueller Einkehr in den Dom
Die fünftgrößte Kirche der Welt erstreckt sich in weißem Marmor erstreckt sich majestätisch über 157 m Länge und fünf Kirchenschiffe. In über fünf Jahrhunderte dauernder Bauzeit flossen vielfältige Stilformen in das mächtige Sakralwerk ein. Das Domdach, ebenfalls aus Candoglia-Marmor vom Lago Maggiore, stellte eine einmalige Neuheit im Bau von Kathedralen dar. Auf 8.000 m² Oberfläche kann man aus der Nähe die 135 Turmspitzen des Doms bewundern. Insgesamt thronen 3.400 Statuen auf den Spitzen (Guglie) des Domes. Atemberaubend – wie auch der Blick über die Stadt.
Besuch und Führung Museum „La Scala“
Eines der weltweit führenden Opernhäuser der Welt fasziniert mit der reichen Musikgeschichte Mailands von G. Verdi bis L. Pavarotti sowie seinem faszinierenden Ambiente im neoklassizistischen Stil unter berühmten Kristallkronleuchtern. Das Museum bietet eine umfassende Sammlung an Kostümen, Instrumenten und anderen musikalischen Raritäten rund um das berühmte Musikhaus.
vormittags:
Besuch und Führung Kartause Certosa di Pavia
Das noch heute von Kartäusermönchen bewirtschaftete Kloster aus dem 15. Jh. südlich von Mailand gelegen zählt mit seiner Kirche, den beiden Kreuzgängen, den zu besichtigenden Mönchszellen sowie der herrlichen Marmorfassade im Bramante-Stil zu den besonderen Attraktion Norditaliens.
mittags:
Gemeinsames Mittagessen
14.30 Uhr: Rückfahrt
ca. 21.00 Uhr: Ankunft in Klagenfurt
* Geringfügige Programmänderungen vorbehalten
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
Busfahrt, 2 Übernachtungen im 4* Hotel inkl. Frühstück in Mailand, kleine Weinverkostung, Eintritte und Führung Museum Novecento, Pinakothek Brera, Dach Mailänder Dom, „La Scala“, Besuch Cimitero Monumentale, Kartause Certosa di Pavia, 1 Mittagessen, 1 Abendessen, 2-Tages-U-Bahn-Ticket, kunsthistorische Führung, Reisebegleitung und Tourguidesystem.
Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.)
BETREUUNG:
Fachliche Reiseführung: Dr.in Gerda Madl-Kren (Kunsthistorikerin, Theologin, Malerin)
Reisebegleitung: aus dem Team TLS-Reisekultur
MINDESTTEILNEHMER/INNEN/ZAHL:
25, späteste Absage von Seiten des Veranstalters bis 7 Tage vor Beginn der Reise.
HINWEIS:
Preisänderungen bis zu maximal 10% aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, etwa der Treibstoffkosten, oder der für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse. Als Rechtsgrundlage gelten die „Allgemeinen Reisebedingungen 1992“, die sie hier einsehen können: Allgemeine Reisebedingungen