27. Februar 2021
VENEDIG UND DER ORIENT
Wo der Doge auf den Sultan trifft
![]() DSCF6018 | ![]() DSCF6013 |
---|---|
![]() DSCF5958 |
ANGEBOT AB KLAGENFURT
Wussten Sie, dass der Schutzpatron Venedigs aus dem Orient stammt? Zumindest der Legende nach! Zwei venezianische Kaufleute raubten 828 die Gebeine des Heiligen Markus aus dem ägyptischen Alexandria und bauten San Marco zu Ehren die imposante Basilika. Venezianische Handelsleute – allerdings überwiegend ehrenhafte - reisten bereits ab dem 9. Jahrhundert in den Orient und sollten damit weitere zu einer bedeutenden Handelsmacht aufsteigen und als Brücke zwischen Orient und Okzident agieren ...
134 €
mit Vorbehalt
1
TAG
27.2.2021
BESCHREIBUNG
Wussten Sie, dass der Schutzpatron Venedigs aus dem Orient stammt? Zumindest der Legende nach! Zwei venezianische Kaufleute raubten 828 die Gebeine des Heiligen Markus aus dem ägyptischen Alexandria und bauten San Marco zu Ehren die imposante Basilika. Venezianische Handelsleute – allerdings überwiegend ehrenhafte - reisten bereits ab dem 9. Jahrhundert in den Orient und sollten damit weitere zu einer bedeutenden Handelsmacht aufsteigen und als Brücke zwischen Orient und Okzident agieren. Der intensive Handel mit Luxusgütern wie Gewürzen, Teppichen, Pelzen, Metallwaren, Seiden- und Brokatstoffen wurde zur Basis des Reichtums der Stadt. Mit ihm wuchs der Austausch zwischen dem Stadtstaat an der Adriaküste und der so genannten Levante über mehrere Jahrhunderte hinweg. Dieser und die Entstehung venezianischer Kolonien im Osten brachten immense orientalische und osmanische Einflüsse in der Lagunenstadt in unterschiedlichsten Bereichen mit sich. Deutliche Spuren finden sich bis heute im venezianischen Handwerk , der Kunst, Kultur, Religion und Architektur. Neben reichlich Augenscheinlichem im Stadtbild der Serenissima, sind an diesem Tage im venezianischen Zeichen des Orients in einem Kloster und zwei wenig bekannten, aber umso erstklassigeren Museen spannende Einblicke in die „orientalische Welt Venedigs“ zu gewinnen.
PROGRAMM*:
5.30 Uhr: Abfahrt Klagenfurt/Minimundus
(5.40 Uhr: Wörtherseerast/Pörtschach, 6.00 Uhr: Villach/Maria Gailer Strasse/Cineplexx)
9.30 Uhr: Ankunft Punta Sabbioni, Fahrt mit dem Charterboot nach Venedig
Vormittags:
Besuch und Führung Kloster San Lazzaro degli Armeni
Im Jahre 1717 siedelten sich hier armenische Mönche des armenisch-katholischen Mechitaristenordens an, die einen großen Beitrag zum kulturellen Leben in Venedig leisteten. Auf die Führung durch das Kloster mit der Klosterkirche und den Kreuzgang folgt ein besonderes Highlight: die ca. 200.000 Bände umfassende Bibliothek mit einer bedeutenden Sammlung orientalischer, besonders armenischer Handschriften. Sogar der englische Schriftsteller Lord Byron besuchte sie und manche Erinnerungsstücke zeugen heute noch davon.
Mittags
Gemeinsames Mittagessen (optional) bzw. individuelle Zeit
Nachmittags
Besuch und Führung Ikonenmuseum – Chiesa di San Giorgio dei Greci
Einst Sitz der griechischen Bruderschaft, vom 17. bis Anfang 20. Jahrhundert Krankenhaus der Armen Griechen, beherbergt das Gebäude heute ein einzigartiges Museum für byzantinische und postbyzantinische Ikonen. Viele Werke wurden nach dem Zerfall von Konstantinopel durch die Türken von Flüchtlingen nach Venedig transportiert, andere wurden von griechischen Ikonographen gemalt, die auch bei den Innenarbeiten der Kirche San Giorgio dei Greci beteiligt waren. Ein Juwel an Raritäten!
Besuch und Führung Museum für orientalische Kunst – Ca‘ Pesaro
Der barocke Palast am Canal Grande, einst vom reichen Dogen Giovani Pesaro erbaut, zwischen-zeitlich im Besitze des armenischen Ordens der Mechitaristen, beherbergt heute das das Museo d’Arte Orientale mit rund 30.000 Objekten, die us Japan, China und Indonesien stammen. Die Sammlung wurde von Prinz Heinrich von Bourbon-Parma während eines Aufenthalts in Asien zusammengestellt und ging am Ende des 19. Jahrhunderts in den Besitz des italienischen Staates über.
18.00 Uhr: Individuelle Zeit
19.00 Uhr: Fahrt mit dem Charter-Boot nach Punta Sabbioni
19.30 Uhr: Rückfahrt
ca. 23.30 Uhr :Ankunft in Klagenfurt
* Geringfügige Programmänderungen vorbehalten
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
Busfahrt, Charter-Bootsfahrten, Eintritt und Führung Kloster und Museen, allgemeine kunsthistorische Führung, Reisebegleitung, Tourguidesystem. Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.)
BETREUUNG:
Fachliche Reiseführung:
Dr.in Gerda Madl-Kren (Kunsthistorikerin, Theologin, Künstlerin)
Reisebegleitung: aus dem Team TLS-Reisekultur
MINDESTTEILNEHMERINNEN:
25, späteste Absage von Seiten des Veranstalters bis 7 Tage vor Beginn der Reise.
HINWEIS:
Preisänderungen bis zu maximal 10% aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, etwa der Treibstoffkosten, oder der für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse. Als Rechtsgrundlage gelten die „Allgemeinen Reisebedingungen 1992“, die sie hier einsehen können: Allgemeine Reisebedingungen