Verkannt – bekannt – anerkannt
21.-22. Mai 2016: VOM EKLAT INS MUSEUM
![]() Erich Sokol, Niki Lauda, 1975 | ![]() (c) Arnulf Rainer Msueum_Foto Rainer Mirau |
---|---|
![]() Ausstellung_arena - werk aus dem werk_nitsch museum 2014 | ![]() 00_2015.10.22_KRA0725_print130x195mm |
![]() Karikaturmuseum Krems (Architekt_ Gustav Peichl), Mai 2014 | ![]() Gerhard_Haderer_Fremdwährungen__2013_ |
![]() 00_2015.10.22_KRA0786_print130x195mm | ![]() Deix`sche Fischkunde |
![]() Retrospektive_Sinne und Sein_nitsch museum 2013, Foto Manfred Thumberger | ![]() 00_2015.10.22_KRA1179_print130x195mm |
![]() (c) Arnulf Rainer Museum_Foto Wolfgang Thaler | ![]() Piazza, Foto Rupert Steiner |
ANGEBOT AB KLAGENFURT UND GRAZ
Der Weg vom Eklat zu Annerkennung und Ruhm kann überraschend schnell verlaufen! Wie bei Arnulf Rainer von gerichtlicher Verurteilung wegen öffentlicher Bildübermalung bis zur Verleihung des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst...
298 € ab Klagenfurt
263 € ab Graz
EZ-Zuschlag 15 €
2
TAGE
21.-22.5.2016
BESCHREIBUNG
Der Weg vom Eklat zu Annerkennung und Ruhm kann überraschend schnell verlaufen! Wie bei Arnulf Rainer von gerichtlicher Verurteilung wegen öffentlicher Bildübermalung bis zur Verleihung des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst. Wie bei Hermann Nitsch von massiven öffentlichen und behördliche Konfrontationen bei den Orgien-Mysterien-Aktionen bis zum Auftritt in der Wiener Staatsoper und dem Großen Österreichischen Staatspreis für Bildende Künste. Wie bei Daniel Spoerri vom Kopfschütteln über seine Aktionen und „Fallenbilder“ bis zur international anerkannten und wirkungsmächtigen Kunstrichtung „Eat Art“. Wie bei Manfred Deix mit seinen wild in der Öffentlichkeit umstrittenen und zensierten Karikaturen bis zur Verleihung des Berufstitels Professor. Und wie bei der berührenden Geschichte, wo sich die als klinische Behandlungsprotokolle dokumentierte „Bildnerei der Geisteskranken“ zur weltweiten Bewegung der „Art Brut“ entwickelt hat. All diesen zeitgenössischen Künstlern mit ihren Eklat- und Skandalgeschichten im Hintergrund sind heute Museen gewidmet: in einem ehemaligen Frauenbad in Baden, in einem modernen Architekturjuwel in Mistelbach, in einem ehemaligen Kloster in Hadersdorf am Kamp, im Karikaturmuseum Krems und im Museum Gugging in Maria Gugging.
PROGRAMM*:
Samstag
6.00 Uhr: Abfahrt ab Klagenfurt/Parkplatz Minimundus
7.30 Uhr: Abfahrt in Graz/Park&Ride Weblinger Kreuz
Vormittags:
Besuch und Führung Arnulf Rainer Museum mit der Sonderausstellung „Pinselrausch“in Baden bei Wien
Das Arnulf Rainer Museum vereint im ehemaligen historischen Frauenbad ein architektonisches Juwel im Stile des französischen Klassizismus mit den Arbeiten des welt- weit anerkannten zeitgenössischen Künstlers. In der aktuellen Ausstellung wird die Entwicklung der künstlerischen Handschrift des „Übermalers“ Arnulf Rainers nachgezeichnet.
Nachmittags:
Besuch und Führung nitsch museum mit der Sonderausstellung „Ritual“ in Mistelbach
An diesem Ort der „Kontemplation und Sinnlichkeit“ wird das Gesamtkunstwerk des vor allem durch seine Orgien-Mysterien-Theater bekannten Aktionskünstlers Hermann Nitsch wissenschaftlich erforscht, dokumentiert und in Werkblöcken präsentiert. In der aktuellen Ausstellung werden neben eigenen Arbeiten des Künstlers Werke der bildenden Kunst, Literatur und Musik gezeigt, die im Verständnis von Hermann Nitsch das Ritualhafte wider- spiegeln.
Besuch und Führung Ab-Art Ausstellungshaus Spoerri
Das ehemalige Kloster ist Werken des Schweizer Künstlers Daniel Spoerri, Erfinder der „Eat Art“ sowie der „Fallbilder“, gewidmet. Ergänzend werden auch Diverse seiner Sammlungen präsentiert – von Spazier- stöcken, Schuhlöffel, über Mastikatoren bis hin zu afrikanischen Stoffen.
Sonntag
Vormittags:
Besuch und Führung Karikaturmuseum Krems mit der Sonderausstellung „Gerhard Haderer“
Als einziges Museum für Karikatur, Cartoons, Comic und Bildsatire in Österreich - gebaut nach Plänen des Architekten und Karikaturisten Gustav Peichl - widmet sich das Haus der europäischen Karikatur seit 1900. Es verfügt u.a. über die größte Sammlung von Manfred Deix-Cartoons, Werken von IRONIMUS und Erich Sokol.
Nachmittags:
Besuch und Führung Museum, Galerie und Künstlerhaus Gugging in Maria Gugging
Das Kunst- und Künstlerzentrum ist der autodidaktischen Kunstrichtung „art brut“, Kunst von Menschen mit besonderen Bedürfnissen bzw. psychischen Beeinträchtigungen gewidmet. U. a. sind Werke heute bekannter Gugginger Künstler wie Johann Hauser oder August Waller zu sehen. Ein Streifzug durch das Museum sowie das (Wohn)Haus der KünstlerInnen bietet Großartiges an Bildern sowie Wand- und Fassadenmalereien.
17.00 Uhr: Rückfahrt, ca. 22.00 Uhr: Ankunft in Klagenfurt, ca. 20.00 Uhr: Ankunft in Graz
* Geringfügige Programmänderungen vorbehalten
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
Busfahrt, 1 Übernachtung inkl. Frühstück im 4*Hotel, 1 Mittagessen, zwei geführte Spaziergänge, Führungen Dächer Stephansdom und Naturhistorisches Museum, Eintritte und Führungen Michaelergruft, Virgilkapelle, Laurenzerberg-Keller, Hofmobiliendepot, Reisebegleitung und Audioguidesystem. Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.).
BETREUUNG:
Fachliche Reiseführung: örtliche ReiseführerInnen
Reisebegleitung: Mag.a Regina Rauch-Krainer, MAS
MINDESTTEILNEHMER/INNEN/ZAHL:
25, späteste Absage von Seiten des Veranstalters bis 7 Tage vor Beginn der Reise.
HINWEIS:
Preisänderungen bis zu maximal 10% aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, etwa der Treibstoffkosten, oder der für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse. Als Rechtsgrundlage gelten die „Allgemeinen Reisebedingungen 1992“, die sie hier einsehen können: Allgemeine Reisebedingungen