Vom edlen K.u.K. Flair bis zur lebensfrohen Gegenwart
27. APRIL 2017: WIENS TOCHTER ZAGREB
![]() kroatische-nationaltheater-zagreb-optimiert-fuer-den-druck-marko-vrdoljak | ![]() Ivo Pervan Koncept DZN Studio 3 |
---|---|
![]() esplanade-optimiert-fuer-den-druck-matija-spelic | ![]() Ivo Pervan Koncept DZN Studio |
![]() Ivo Pervan Koncept DZN Studio 2 |
ANGEBOT AB KLAGENFURT
Entstanden aus zwei mittelalterlichen Siedlungen, Captol und Gradec, ist das bauliche Stadtbild heute wie in Wien am augenscheinlichsten von der österreichischen K.-u.K.-Vergangenheit der ehemaligen Monarchie geprägt. Liebevoll, authentisch restaurierte Baujuwele wie Häuserfassaden, Springbrunnen, Statuen, Kirchen, Gassen oder Alleen geben davon Zeugnis...
128 €
1
TAG
27.04.2017
BESCHREIBUNG
Wie in Wien zeugen heute in der Hauptstadt Kroatiens liebevoll restaurierte Baujuwele von der österreichischen k.u.k.-Vergangenheit. Gepaart mit der Lebensfreude und Gelassenheit seiner BewohnerInnen, steht die Stadt für eine architektonische wie auch atmosphärische Besonderheit, die seit dem Beitritt zur EU immer mehr Gäste zu schätzen wissen. Sei es mit der Zagreber Secession, sei es mit der kürzesten und steilsten Standseilbahn der Welt, dem Hochhaus Radovan, dem ersten Wolkenkratzer in den 30er-Jahren, der Jugendstil-Passage Oktogan oder mit dem Königlich Kroatischen Landes- und Nationaltheater, welches Kaiser Franz Josef I. feierlich eröffnete – Zagreb überrascht und beeindruckt. Und dies tut auch historisch Sehenswertes in der Umgebung!
PROGRAMM:
6.00 Uhr: Abfahrt Klagenfurt/Parkplatz Minimundus
ca. 9.30 Uhr: Ankunft in Zagreb
Vormittags
Fahrt mit der kürzesten und steilsten Standseilbahn der Welt
Der Tag beginnt mit einer kuriosen Attraktion der Stadt: der Fahrt mit der über 100 Jahr alten denkmalgeschützuten Zahradbahn.
Führung durch die drei historischen Stadtteile Zagrebs
Im Kaptol, dem historischen Stadtkern sowie der Oberen und Unteren Stadt befinden sich die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der kroatischen Kunst- und Kulturstadt. Der Spaziergang durch die Oberstadt (Gornji Grad), auf dem westlichen Hügel der Stadt gelegen, führt u.a. zur Markuskirche mit ihrem berühmten Wappendach, und zum Lotrsac-Turm, der bis heute als Wehrturm für seine mittägliche Kanonensalve berühmt ist. Der Rundgang in der mondänen Unteren Stadt (Donji Grad) lässt über prächtige Alleen und prunkvolle Häuserzeilen sowie repräsentative Gebäude wie die Universität staunen. Im Stadtteil Kaptol auf dem östlichen Hügel steht mit der Kathedrale, der Hauptkirche des Erzbistums, das Wahrzeichen der Stadt. Letztendlich taucht man am riesigen Bauernmarkt, dem Dolac-Markt, in den „Bauch von Zagreb“.
Mittags
Gemeinsames Mittagessen im historischen Kern der Stadt
Nachmittags
Besuch des bilinguales Gymnasiums „XVIII.Gimnazija Zagreb“
Mit der Einlaung des Direktors des Österreichischen Kulturforums Zagreb zu einer Führung in eine Schule bietet sich die tolle Chance auf Insider-Blicke.
Besuch Museum Mimara
Der Sammler, Maler und Restaurator Ante Topić Mimara schenkte der Stadt 3.500 Kunstwerke. Europäische Malerei aller Stilrichtungen und Regionen, Zeichnungen, Grafiken und chinesische Kunst sind zu bewundern.
17.30 Uhr: Rückfahrt
ca. 21.00 Uhr: Ankunft in Klagenfurt
* Geringfügige Programmänderungen vorbehalten
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
Busfahrt, 1 Mittagessen, Eintritte, Fahrt mit der Standseilbahn, Führungen, Reisebegleitung, Tourguidesystem. Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.).
BETREUUNG:
Fachliche Reiseführung: Stadtguide Zagreb und Mag. Lidija Vindis-Roesler, Anthropolgin
Reisebegleitung: Mag. Lidija Vindis-Roesler, Anthropolgin
MINDESTTEILNEHMERINNEN:
25, späteste Absage von Seiten des Veranstalters bis 7 Tage vor Beginn der Reise.
HINWEIS:
Preisänderungen bis zu maximal 10% aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, etwa der Treibstoffkosten, oder der für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse. Als Rechtsgrundlage gelten die „Allgemeinen Reisebedingungen 1992“, die sie hier einsehen können: Allgemeine Reisebedingungen