top of page

Sonntag, 15. Oktober 2023

MMKK-Logo (1).gif

Am Tagliamento: Den letzten Wildfluss der Alpen entdecken

Unterwegs mit dem Autor Werner Freudenberger auf den Spuren seines gleichnamigen Buches

Als größtes naturnahes Flusssystem Europas fließt der Tagliamento weitgehend ungezähmt auf 172 km von der Quelle am Passo della Mauria im Veneto, durch die Carnia, bis zur Mündung bei Lignano in die Adria. Jeder nach dem Meer strebende Reisende ist dem „König der Alpenflüsse“ auf dem Weg an die Adria schon begegnet, doch so mancher unter ihnen kann dem bei Niedrigwasser unspektakulären Fluss in der riesigen Stein- und Schotterwüste nicht wirklich etwas abgewinnen. So erging es zunächst auch dem Autor Werner Freudenberger, bis er schließlich dem Reiz dieses außergewöhnlichen Szenarios erlag und ihn in Buchform festhielt, das vor kurzem in einer aktualisierten und erweiterten Ausgabe erschienen ist. Denn schlussendlich ziehen die archaische Landschaft, die wilde und ungezähmte Natur im Bereich des Flusses sowie die einmaligen Kultur- und Naturdenkmäler im Nahbereich jeden in den Bann, der sich ihnen aufmerksam nähert. Einen kleinen Streifzug durch diese hinreißende Landschaft an den Ufern des Tagliamento bietet diese Exkursion, vielleicht werden danach auch Sie, wie der Autor es in seinem ersten Kapitel beschreibt: „Ins Schwärmen kommen“. Tauchen Sie ein in das Szenario idyllischer Ortschaften, ursprünglicher Kulturgüter und in die fantastische Wildnis der riesigen Au-Landschaft, eines kleinen Paradieses, direkt vor unserer Haustüre.

PROGRAMM

PROGRAMM*:

7.00 Uhr: Abfahrt ab Klagenfurt/Parkplatz Minimundus

7.10 Uhr: Wörtherseerast/Pörtschach

7.30 Uhr: Villach/Maria Gailer Straße/Parkplatz Cineplexx öffentliche Busstation vor Mc Donalds

ca. 8.45 Uhr: Ankunft in Ampezzo in der Carnia


Vormittags:

Villa Santina und Santa Maria del Ponte 

Ein kleines Frühstück in Villa Santina, der ersten größeren Siedlung am noch jungen Tagliamento, stärkt für den Tag. In einer Manufaktur der Ortschaft werden heimische Kräuter, und Gemüse konserviert, Säfte, getrocknete Pilze und verschieden Nudelvariationen hergestellt und zum Verkauf angeboten.  Nahe der Ortschaft, an der schönen Steinbrücke mit der chiesetta „Santa Maria del Ponte“ können wir zum ersten Mal mit dem Fluss Kontakt aufnehmen. 


Das Tagliamento-Fella Schotterdreick

Hier, wo die Fella in den Tagliamento einmündet, eröffnet sich eine wahre Urlandschaft: Schotter, Wasser und grüne Laubgehölze und im Hintergrund die Berge, ein Anblick der sich seit etwa 12 000 Jahren nicht verändert hat. Ein ergiebiger Fundort für Steine-Sammler mit der bunten Vielfalt an Exemplaren aus den Julischen und Karnischen Alpen.


Führung durch Venzone 

Zerstört nach dem Erdbeben von 1976 ist dieses kulturhistorische Kleinod wiedererstanden und zählt heute zu den schönsten Städten Nordfriauls. Vom einstigen Wohlstand zeugen prächtige Häuser und Palazzi sowie der imposante Dom Sant‘ Andrea Apostolo. Burg, Stadtmauern und Wassergraben dokumentieren die strategische Bedeutung an dieser Pforte zum Friaul.


Mittags:

Gemeinsames Mittagessen in Venzone


Nachmittags:

Die Brücke von Braulins  

Die kleine Ortschaft liegt am Fuße des Monte Brancot, hoch über ihr San Michele die Pagani, eine kleine Kirche aus der Zeit der Langobarden. Das Tagliamento-Ufer ist an dieser Stelle im Sommer sehr belebt, ein Badestrand für viele Einheimische.


Kleine Wanderung im Riserva Naturale del Lago di Cornino

Steineichenbüsche, Hopfenbuchen und Manna-Eschen sowie hoch über dem smaragdgrünen kleinen See, Lago di Cornino, die Kolonie der Gänsegeier - ein Naturpark, der vieles zu bieten hat, nicht zuletzt einen fantastischen Blick in die weite Ebene des Tagliamento.


Wanderung zum Castello von Pinzano

Unmittelbar nach der großen Tagliamento-Brücke mit schönen Blicken auf den Flusslauf, liegt Pinzano, hoch über der Ortschaft das Kastell aus dem 12. Jhdt. Der Panoramablick auf die Berge und die Weite der Flusslandschaft bis ans Meer ist ein erhabenes Erlebnis und lässt niemanden unberührt.


Rundgang mit kleiner Stärkung am Fluss nahe der Brücke Pinzano in Viluzza

Beim „Vecjo Traghet“, dem alten Fährboot“ erwartet uns die letzte beeindruckende Begegnung mit dem Tagliamento. Mit einem Spaziergang am Ufer und einem kleinen Imbiss schließt der Tag im Zeichen des „Königs der Alpenflüsse“.


18.30 Uhr: Rückfahrt

ca. 20.30 Uhr: Ankunft in Klagenfurt

€ 169,-

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

Busfahrt, kleines Frühstück, Mittagessen, kleine Stärkung, Eintritt Museum, Besucherzentrum, Führung durch den Autor, Reisebegleitung, Tourguidesystem. 

Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.)


BETREUUNG:

Führung: Werner Freudenberger, Autor, Redakteur, Programmgestalter und Moderator für Radio und Fernsehen, Produzent umfangreicher Dokumentationen

Reisebegleitung: MMag. Vera Radinger-Sapelza, Alpe Adria Guide (bilingual)


BUCHTIPP:

Buch: „Am Tagliamento: Den letzten Wildfluss der Alpen entdecken“, Styria Verlag, Wien-Graz-Klagenfurt, Juni 2023 

bottom of page