top of page

Termin in Planung.

MMKK-Logo (1).gif

BLÜHENDE MOMENTE IM SLOWENISCHEN FRÜHLING

Tulpenpracht Arboretum – Laibacher Moor – Urbane Gärten

Slowenien ist grün und hat sich als Land der vielfältigen Naturschönheiten schon längst einen Namen gemacht. Ein besonders blumig-blühendes Magnet ist der meistbesuchte Park des Landes mit tausenden Pflanzen aus aller Welt. Im April erstrahlt das Arboretum in einem Meer an Tulpen, die den Atem anhalten lassen. Der Streifzug durch das Grün-Bunte des Landes führt weiter zum mystischen, naturgewaltigen Ursprung des Flusses Ljubljanica, der sich in weiterer Folge zur Hauptschlagader Ljubljanas entwickelt. Von Touristen links und rechts der Autobahn in Richtung Süden zumeist unbeachtet „liegen gelassen“ besticht das Laibacher Moor – lässt man sich einmal darauf ein – durch seine beachtliche Fauna und Flora. Und auch durch ein kulturelles Kleinod der besonderen Art: Die Michaelskirche des großen slowenischen Architekten Jože Plečnik. Wie die Ljubljaner garteln und sich von ihrem eigenen Grün gesund ernähren, erfährt man schließlich in ihrem Reich der urbanen Gemeinschaftsgärten.

PROGRAMM

8.30 Uhr: Abfahrt Klagenfurt 9.45 Uhr: Ankunft in Radomlje 𝘝𝘰𝘳𝘮𝘪𝘵𝘵𝘢𝘨𝘴: 𝗧𝘂𝗹𝗽𝗲𝗻𝗯𝗹ü𝘁𝗲 𝗶𝗺 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗹𝘂𝗺𝗲𝗻𝗽𝗮𝗿𝗸 𝗔𝗿𝗯𝗼𝗿𝗲𝘁𝘂𝗺 𝗩𝗼𝗹č𝗷𝗶 𝗣𝗼𝘁𝗼𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗧𝘂𝗹𝗽𝗲𝗻𝗯𝗹ü𝘁𝗲 Einst ein privater Park um ein Barockschloss, wurde die rund 80 Hektar große Anlage bereits 1950 zum Natur- und Kulturerbe nationaler Bedeutung erklärt. Heute ist sie der meistbesuchte Park Sloweniens. Die 3.500 Arten- und Sortenvielfalt an Blumen, Bäumen und Sträuchern besteht aus einer gut erhaltenen seltenen Pflanzengesellschaft. Neben einer u.a. einzigartigen Ausstellung von 900 Kakteen sorgen dieser Tage ganz besonders tausende Tulpen für die riesige bunte Blütenpracht. Nach der Führung bleibt Zeit für einen individuellen ausgiebigen Blumenspaziergang. 𝘔𝘪𝘵𝘵𝘢𝘨𝘴: 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺𝗲𝘀 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗮𝗴𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗕𝗶𝘀𝘁𝗿𝗮 𝗻𝗮𝗵𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗷𝘂𝗯𝗹𝗷𝗮𝗻𝗶𝗰𝗮-𝗤𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝘕𝘢𝘤𝘩𝘮𝘪𝘵𝘵𝘢𝘨𝘴: 𝗦𝘁𝗮𝘂𝗻𝗲𝗻 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗤𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗷𝘂𝗯𝗹𝗷𝗮𝗻𝗶𝗰𝗮 Nachdem sich die Ljubljanica – auch „Fluss mit sieben Namen“ genannt - kilometerlang als unterschiedlichste Karstflüsse ober- wie unterirdisch den Weg bis Bistra bahnt, taucht sie hier nun endgültig an die Oberfläche. Ein Naturschauspiel der besonderen Art! 𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸𝗲 𝗶𝗻 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿 𝗽𝘂𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿 𝗶𝗺 𝗟𝗮𝗶𝗯𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗠𝗼𝗼𝗿 Die einzigartige Landschaft an der Schwelle von Ljubljana umfasst als UNESCO-Weltkulturerbe eine fast 16.000 Hektar große Sumpfebene, ein endloses Mosaik aus Grasland, Streuwäldern, Feldern, Gräben und Hecken. Sie gilt es bei einer Spazierfahrt per Bus zu erkunden. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften des sumpfigen Bodens erhielten sich Zeugnisse aller historischen Perioden und Kulturen. U.a. wurde hier das älteste Holzrad der Welt entdeckt. Faszinierend auch die rund 100 verschiedenen Vogel- und 90 Schmetterlingsarten, die sich der nassen Moorwiesen des Naturschutzgebietes erfreuen. Und inmitten erfreut die auf Pfählen erbaute Stein-Holzkirche des großen Architekten Jože Plečnik, deren Besuch auch auf dem Programm steht. Ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘁𝗲𝗿 𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗨𝗿𝗯𝗮𝗻𝗲𝗻 𝗚𝗮𝗿𝘁𝗲𝗹𝗻 Wie Stadtbewohner zu Selbstversorgern werden können, führen sie in den 320 Gärten eines Gemeinschaftsprojektes vor. 25 bis 75 m2 Erde stehen zur Verfügung, um Gurken & Co. zum Wachsen bringen zu lassen. Auch der soziale Aspekt hinter diesem gemeinschaftlichen Grün wird beim Besuch beleuchtet. 18.00 Uhr: Rückfahrt ca. 20.00 Uhr: Ankunft in Klagenfurt

i. A.

𝗔𝗡𝗚𝗘𝗕𝗢𝗧 𝗔𝗕 𝗞𝗟𝗔𝗚𝗘𝗡𝗙𝗨𝗥𝗧 𝗜𝗡𝗞𝗟𝗨𝗗𝗜𝗘𝗥𝗧𝗘 𝗟𝗘𝗜𝗦𝗧𝗨𝗡𝗚𝗘𝗡: Busfahrt, Eintritt und Führungen, Mittagessen, Reisebegleitung, Tourguidesystem. Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.) 𝗕𝗘𝗧𝗥𝗘𝗨𝗨𝗡𝗚: Fachliche Reiseführung: Guides vor Ort Reisebegleitung: aus dem Team TLS Reisekultur
bottom of page