top of page

Termin in Planung.

MMKK-Logo (1).gif

DAS KANALTAL – GENUSS UND GESCHICHTE

Unterwegs zwischen dem rauen Charme der Berge und dem Dolce Vita des Südens mit Autorin Claudia Lux auf den Spuren ihres neuen Buches

Getrennt und vereint – das Kanaltal ist ein Zwiespalt und doch ein Ganzes. Es offenbart sich jedem, der sich darauf einlässt. Diese Grenzregion, die einst zu Österreich gehörte, spiegelt die Geschichte Europas wie keine Zweite wider, die guten Zeiten und die schlechten. Hier eröffnen sich heute, angeschmiegt an die prächtigen Berge, mitten in imposanten Landschaften, bei stillen Plätzen und in pulsierenden Orten neue Genusswelten, Abenteuer und Schätze der Kultur. Altösterreich und italienisches Flair vereinen sich im Kanaltal. Bestsellerautorin Claudia Lux lädt dazu ein, ihre Gäste an einige der spannendsten Orte zu begleiten. Das Kanaltal war – obwohl landwirtschaftlich meist unergiebig – im Lauf der Geschichte stets ein Ort von großem Interesse. Die Römer nutzten die wichtige Verbindung in den Norden, die Schätze der Berge interessierten Italien bis in das 20. Jahrhundert. So kam es, dass sich hier drei Kulturen trafen und noch immer ihre Geschichte, Brauchtum und Lebenseinstellung miteinander teilen. Abseits politischer Querelen und Kriege schafften es die Kanaltaler stets ihr Verbindendes zu finden. Die Sprachen Italienisch, Slowenisch, Deutsch und Friulans werden in dieser kleinen Region gesprochen. Heute sind die Kanaltaler stolz auf ihr gelebtes Europa und zeigen in unvergleichlicher Art und Weise, wie bereichernd das sein kann. Ein Genuss in Kultur, Küche und vor allem ein einzigartiges Lebensgefühl.

Vom spannenden Bergwerksort Raibl in durch das malerische Racolanatal nach Chiusaforte und zum geschichtsträchtigen Malborghetto.

PROGRAMM

8.00 Uhr: Abfahrt Klagenfurt/Parkplatz Minimundus (8.10 Uhr: Pörtschach/Wörtherseerast, 8.30 Uhr: Villach/Maria Gailer Strasse/Cineplexx) ca. 19.30 Uhr: Ankunft in Cave del Predil - Raibl ​ 𝘝𝘰𝘳𝘮𝘪𝘵𝘵𝘢𝘨𝘴: 𝗚𝗹ü𝗰𝗸𝗮𝘂𝗳 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝗿𝗴𝗯𝗮𝘂𝗺𝘂𝘀𝗲𝘂𝗺 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝘁𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗥𝗮𝗶𝗯𝗹 𝗶𝗻 𝗖𝗮𝘃𝗲 𝗱𝗲𝗹 𝗣𝗿𝗲𝗱𝗶𝗹 Hier zeigen die einstigen Bergmänner ihre Welt und führen auch in den einst so wichtigen Stollen, in dem bis 1990 Blei- und Zink abgebaut wurden. Die einstige Industriestadt, die heute vergessen scheint, zählte zu den wichtigsten Abbaugebieten Europas. Ihre Geschichte wurde auch durch ein tragisches Unglück überschattet, als ein ganzes Krankenhaus sprichwörtlich im Erdboden versank. 𝗔𝘂𝗴𝗲𝗻𝘄𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗻𝗼𝗿𝗮𝗺𝗮𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗖𝗵𝗶𝘂𝘀𝗮𝗳𝗼𝗿𝘁𝗲 Vorbei am malerischen Lago del Predil geht es über den Sella Nevea weiter in das Racolana-Tal zum Goriuda Wasserfall bis nach Chiusaforte. 𝘔𝘪𝘵𝘵𝘢𝘨𝘴: 𝗞ö𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺𝗲𝗻 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗮𝗴𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻 In einer typischen friulanischen Osteria, einem Geheimtipp der Autorin, zeigt sich die Tradition des Tales in der hervorragenden, regionalen Küche bei einem Mittagessen. 𝘕𝘢𝘤𝘩𝘮𝘪𝘵𝘵𝘢𝘨𝘴: 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝘃𝗶𝗲𝗹𝗳𝗮𝗹𝘁 𝗶𝗻 𝗣𝗼𝗻𝘁𝗲𝗯𝗯𝗮 In Pontebba - Pontafel, der einst geteilten Grenzstadt, sieht man heute noch das Aufeinandertreffen der Kulturen. Hier findet sich auch ein wahrer kunsthistorischer Schatz: Der imposante kunstvoll geschnitzte Flügelaltar aus dem Jahr 1517 in der Pfarrkirche Santa Maria Maggiore gilt als nationales Denkmal. Ü𝗯𝗲𝗿𝗿𝗮𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗶𝗺 𝗗ö𝗿𝗳𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠𝗮𝗹𝗯𝗼𝗿𝗴𝗵𝗲𝘁𝘁𝗼 𝗺𝗶𝘁 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗣𝗮𝗹𝗮𝘇𝘇𝗼 𝗩𝗲𝗻𝗲𝘇𝗶𝗮𝗻𝗼 Der reizende, liebevoll renoviert Ort hat auch Einiges an Geschichte und Brauchtum zu bieten, ganz besonders im ältesten und prächtigsten Gebäude des ganzen Tals. 𝗞𝘂𝗿𝘇𝗲 𝗘𝗶𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁 𝗯𝗲𝗶𝗺 „𝗟ö𝘄𝗲𝗻 𝗛𝗲𝗻𝘀𝗲𝗹 𝗗𝗲𝗻𝗸𝗺𝗮𝗹“ Dort, wo auch einst Napoleons Truppen Halt machen mussten, gilt es eine Gedenkminute einzulegen. Das Fort Hensel war prägend für die Geschichte Europas. 𝗞𝗮𝗻𝗮𝗹𝘁𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀𝘁𝗿𝘂𝗻𝗸 An der Saifnitzer Wasserscheide in Camporosso wo die Fella in den Tagliamento und ins Mittelmeer fließt und die Slizza ihre Wasser in Richtung Schwarzes Meer bringt, klingt der Tag bei einem Abschlusstrunk in einer typischen Kanaltaler Bar aus.

139 €

𝗔𝗡𝗚𝗘𝗕𝗢𝗧 𝗔𝗕 𝗞𝗟𝗔𝗚𝗘𝗡𝗙𝗨𝗥𝗧 𝗜𝗡𝗞𝗟𝗨𝗗𝗜𝗘𝗥𝗧𝗘 𝗟𝗘𝗜𝗦𝗧𝗨𝗡𝗚𝗘𝗡: Busfahrt, kleiner Aperitif im Naturpark Riserva Naturale della Foce dell’Isonzo, Mittagsmenü im Restaurant Caneo, geführter Altstadtspaziergang, Umtrunk auf der Dachterrasse des Hotels Astoria, ganztägige Begleitung durch die Autorin Claudia Lux, Reisebegleitung und Eintritte, Tourguidesystem. Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.) 𝗕𝗘𝗧𝗥𝗘𝗨𝗨𝗡𝗚: Fachliche Reiseführung: Claudia Lux, Autorin des Buches „Kanaltal – Entdecken – Erwandern - Erleben“ ​ Reisebegleitung: MMag.a Vera Radinger-Sapelza, Alpe-Adria-Guide ​ Buch: „Kanaltal – Entdecken – Erwandern – Erleben“ ​, Styria Verlag, Wien-Graz-Klagenfurt 2021
bottom of page