top of page

Samstag, 2. Mai 2026

MMKK-Logo (1).gif

Natur- bis Weinmomente in der Lagune von Marano

Unterwegs mit dem Autorenpaar Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac

Unberührte Natur, romantische „Casoni“ (Fischerhütten) sowie eine einzigartige Fauna und Flora – all das prägt die Lagune von Marano, die sich zwischen der letzten Landspitze von Lignano Sabbiadoro und der Lagune von Grado erstreckt. Eine Bootsfahrt durch die idyllische Sumpf- und Lagunenlandschaft mit einem Halt bei einer der traditionellen Fischersiedlungen aus Schilf und Holz und weiter bis ins Naturschutzgebiet an der Mündung des Flusses Stella – der Riserva delle Foci del Fiume Stella – verspricht ein Erlebnis der besonderen Art. Das Autorenpaar Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac, das in mittlerweile sieben Büchern den unerschöpflichen Reichtum Friauls lebendig werden lässt und dabei immer wieder Spannendes und Außergewöhnliches in seiner Wahlheimat für Gäste aufspürt, verleiht diesem Reisetag eine ganz persönliche Note. Nach der Fahrt durch die Lagune steht ein typisches Mittagessen mit Meeresaromen auf dem Programm. Ein weiterer „Aha-Moment“ wartet in der malerischen Altstadt von Marano, wo die stillen Gassen und Bauwerke noch vom „Goldenen Zeitalter der venezianischen Herrschaft“ erzählen. Zum Ausklang darf der edle Tropfen aus Reben, die direkt am Wasser der Lagune gedeihen, natürlich nicht fehlen. Ein würdiger Abschluss eines Tages im Zeichen von Natur, Meer; Kulinarik und Kultur.

PROGRAMM

7.00 Uhr: Abfahrt in Klagenfurt/Parkplatz Minimundus

7.10 Uhr: Wörtherseerast/Pörtschach

7.30 Uhr: Villach/Maria Gailer Straße/Busstation vor Mc Donald's/Cineplexx

9.45 Uhr Ankunft in Marano Lagunare


Vormittags

Bootsfahrt durch die Lagunenkanäle der Riserva Naturale mit einem Aperitif-Stopp in einem „Casone“

Das Naturreservat umfasst mit seinen ausgedehnten Schilfflächen, Kanälen, Sümpfen, Inseln und Sandbänken ein stattliches Areal von 1400 Hektar. Marano Lagunare ist bis heute das Fischereizentrum der oberen Adria. Noch immer sind hier mehr als 200 Fischer aktiv, die im offenen Meer und in der Lagune fischen. Beim Besuch einer der alten, schilfgedeckten Fischerhütten erzählen Hopfmüller & Hlavac über die Traditionen der Fischerei in diesem Gebiet sowie auch über die sogenannten „Valli“, die als Fischzuchtbecken von den Gezeiten und Süßwasserzuflüssen wie dem Flüsschen Stella immer mit frischem Wasser versorgt werden. Und dazu gibt es Wein und Häppchen.


Mittags

Mittagessen in einer traditionellen Trattoria

Serviert wird, was direkt aus der Lagune kommt!


nachmittags

Geführter Spaziergang durch das Städtchen Marano Lagunare

Das charmante Fischerstädtchen besticht mit seinem venezianischen Flair, seinen bunten Häusern und engen Gassen. Der hiesige Dialekt erinnert bis heute an die jahrhundertelange Zugehörigkeit zu Venedig. Und der malerische Hafen mit seinen traditionellen Fischerbooten vermittelt bis heute die lebendige Geschichte der Seefahrt. Besonders sehenswert sind Torre Millenaria und die Büsten der venezianischen Proveditoren (Statthalter).


Weingärtenspaziergang an der Lagune mit anschließender Weinverkostung

Wie sich die Trauben al mare entwickeln, darüber darf man in den Weingärten direkt am Lagunenwasser erfahren. Und natürlich heißt es zu guter Letzt, sich selbst von der speziellen Charakteristik dieser daraus gekelterten Tropfen bei einer Verkostung zu überzeugen.


18.00 Uhr Rückfahrt

ca. 20.30 Uhr Ankunft in Klagenfurt

€ 193,-

Inkludierte Leistungen

Busfahrt, exklusive Bootsfahrt mit Aperitif in einer Casone, Mittagessen, Weinverkostung, ganztägige Begleitung und Führung durch das Autorenpaar, Reisebegleitung, Tourguidesystem. Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.)


Fachliche Reiseleitung:

Dr.in Gisela Hopfmüller, promoviert in Kunstgeschichte, langjährige ORF-Moderatorin und-Redakteurin, freie Journalistin und Dr. Franz Hlavac, promoviert in Geschichte, langjähriger ORF-Redakteur, freier Journalist, als Autorenpaar Verfasser zahlreicher Reisepublikationen, darunter sieben Bücher über die Region Friaul


Reisebegleitung: aus dem Team von TLS-Reisekultur


Bücher: u.a. „111 Ort in Friaul und Julisch Venetien, die man gesehen haben muss“, Emons Verlag, Mai 2019, „111 Genüsse in Friaul und Julisch Venetien, die man probiert haben muss“, Emons Verlag März 2024

PREISÄNDERUNGEN: Preisänderungen bis zu maximal 8% aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, etwa der Treibstoffkosten oder der für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse.

TLS  Reisekultur GmbH, Kärntnerstraße 311, 8054 Graz | St.-Peter-Str. 5, 3. OG, 9020 Klagenfurt

office@tlsreisekultur.at

© 2022 TLS Reisekultur

bottom of page