top of page

Freitag, 12. September 2025

MMKK-Logo (1).gif

Triest urban

Kuriose (Kunst)Shopping-, klassische Kaffeehaus- und Pier-Kultur

Triest und seine touristischen Klassiker an Sehenswürdigkeiten in der Stadt der Winde kennt man. Doch abseits der gängigen Hauptpfade gibt es einiges mehr zu erkunden, was die Seele der Adria-Metropole lebendig widerspiegelt: All jenes, das für die TriestinerInnen zum alltäglichen, angenehmen Leben in ihrer Stadt gehört, wie die klassischen Kaffeehäuser oder die geselligen gestylten Bars. Es gibt altehrwürdige Geschäfte, in denen die Einheimischen schon seit über 100 Jahren (!) einkaufen, und Shops, die zum „Muss“ der shoppenden TriestinerInnen gehören und mit ihrer erfrischenden Kreativität und Innovationskraft das einheimische als auch das nicht-einheimische Herz erfreuen. Einen Blick in das Wohnatelier eines Triestiner Künstlers kommt einer bunten Spielfilmsequenz nahe und ist bei weitem nicht nur für Nicht-TriestinerInnen ein kunstabenteuerliches Privileg. Es bleibt garantiert in bunter Erinnerung. Und dass man sich im alten Leuchtturm kulinarisch verwöhnen lassen kann, davon wissen auch selbst viele Einheimische nicht. Durch Triest flanieren, Kaffee und Prosecco trinken, sich in den außergewöhnlichen Läden die Geschichten hinter dem Business erzählen lassen, einen malenden Künstler in seinem ureigensten Schaffensimperium treffen. Neues und Aufregendes entdecken, was einem bis jetzt im Alleingang eventuell in dieser Stadt verborgen blieb. Und ihrer Seele damit näherkommen!

PROGRAMM

6.00 Uhr: Klagenfurt Minimundus

6.10 Uhr: Wörtherseerast/Pörtschach

6.30 Uhr: Villach/Maria Gailer Straße/Busstation vor Mc Donald's
ca. 9.00 Uhr: Ankunft in Triest


Vormittags:


Kleines Triestiner Frühstück im Caffè San Marco

Ein guter Triestiner Capuccino im berühmten über 100 Jahre alten Literatencafé inmitten „der Hauptstadt des Kaffees“ stimmt auf den Tag ein. Im Buchshop, der einen stolzen Teil des Cafés ausmacht, darf u. a. in Triestiner Literatur geschmökert werden.


Reinblicken in die älteste Drogerie der Stadt

Naturschwämme in allen Größen, Gewürze, Heilpflanzen und 1000 andere reine Dinge werden in der Triestiner Institution seit 1906 angeboten. Die Einrichtung ist noch dieselbe, die Produkte haben sich zum Teil geändert. Doch das erzählt der Chef des Hauses dann alles im Detail.


Schluckprobe in der „Bar der Triestiner Bars“

Ein Glas Prosecco zwischendurch am beliebtesten Treffpunkt der Weinliebhaber Triests ist ein klassisches Muss. 60.000 Flaschen lagern in den Kellern der „tonangebenden“ Bar, die vielen Weinherstellern des Karsts zum großen Durchbruch verhalf.


Anziehende Stilkunde im „Literaten-Palazzo“

Hier, wo einst James Joyce und Umberto Saba ihr kreatives Heim fanden, lebt Haute Couture und Stil seit 113 Jahren in vierter Familiengeneration auf. Eleganz, Chic und Tradition vom Feinsten vereint sich in der unwiderstehlichen Damenmode, feinste Stoffe als Meterware setzen einen zusätzlichen noblen Stich.


Blick in das wohl originellste Antquariat der Stadt

1981 im Herzen der Altstadt gegründet, hat sich das Geschäft von einem kleinen Antiquariat zu einem Triestiner Kuriosum voller Möbel, Gemälde, und Sammlerdrucke aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu den 1950er Jahren entwickelt.


Mittags:

Schlemmen mit Meerblick im alten Leuchtturm

Einst war der heutige Ex-Faro Lanterna im alten Hafen Verteidigungsfestung, dann sendete er 140 Jahre lang Lichtsignale über den Golf von Triest, heute ist er ein Lichtblick für jene, die Kulinarik in besonderem Ambiente lieben.


Nachmittags:


Kunstwunder im Wohnatelier eines Triestiner Künstlers der Extraklasse

Paolo, renommiert durch Ausstellungen in ganz Mitteleuropa, lebt in seinen Bildern die Seele des zeitgenössischen Triests. Und darf man mit ihm in seinem 250 m² großen Wohnatelier stehen, seine unzähligen Pinsel wie großartigen Werke betrachten und ihn vielleicht auch noch kurz auf dem Saxaphon spielen hören, ist man mehr als mittendrin im spannendsten Triest.


Auf dem Holzweg

Holz und Design vom Feinsten! Das Holzdesigner-Ehepaar gewährt Einblicke in die Werkstatt und zeigt gerne, was ihr Holz alles kann.


Austrinken in der klassischen Bar (optional)

Hier, wo die TriestinerInnen nach der Arbeit ihren Aperol trinken, endet der urbane Tag.


19.30 Uhr: Rückfahrt
ca. 22.30 Uhr: Ankunft in Klagenfurt


Kleine Programmänderungen vorbehalten!

€ 187,-

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt (Hinweis: 35-Sitzer, ohne Toilette, Toilettenpause bei Bedarf selbstverständlich jederzeit möglich!), kleines Frühstück, Prosecco-Aperitivo, 4-Gänge-Mittagessen mit Prosecco-Welcome, Reisebegleitung inklusive Übersetzungen, Tourguidesystem. Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u. a.).


Betreuung:

Reiseführung und Übersetzungen: MMag.a Vera Radinger-Sapelza, Alpe-Adria-Guide (bilingual)

Reisebegleitung: Mag.a Regina Rauch-Krainer, MAS


Maximal: 32 Personen

PREISÄNDERUNGEN: Preisänderungen bis zu maximal 8% aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, etwa der Treibstoffkosten oder der für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse.

TLS  Reisekultur GmbH, Kärntnerstraße 311, 8054 Graz | St.-Peter-Str. 5, 3. OG, 9020 Klagenfurt

office@tlsreisekultur.at

© 2022 TLS Reisekultur

bottom of page