top of page

Freitag, 19. September 2025

MMKK-Logo (1).gif

ZUSATZTERMIN 2: Europäische Kulturhauptstadt 2025: Nova Gorica - Gorizia

Go borderless! Grenzlose Impressionen

„Go! Borderless. Go 2025 Nova Gorica Gorizia“ ist das Motto der einzigartigen grenzüberschreitenden Kulturhauptstadt Europas 2025. Dort, wo das italienische Gorizia, ehemals Görz und einstige „Nizza Österreichs“ mit 1000-jähriger Geschichte und das heute slowenische Nova Gorica, die jüngste Stadt Sloweniens, für ein Jahr lang verschmelzen. Ttrotz augenscheinlicher großer architektonischer Gegensätze, aber im Sinne einer großen Aufarbeitung ihrer gemeinsamen und trennenden Geschichte. Großartig ist es sowohl hüben als auch drüben auf den Spuren uralter bis zeitgeschichtlicher Spuren zu wandeln! Nicht weniger am einstigen strengen Grenzstreifen, der sich nun als Ort der Begegnungen mit spannenden historischen wie neu gestalteten Plätzen präsentiert. Der Tag beginnt im italienischen Gorizia auf historischen Spuren und führt am Nachmittag zur jungen Schwester Nova Gorica, die mit Architektur aus den Nachkriegsjahren, aber auch historischen Juwelen fasziniert. Es darf in die einzigartige Stimmung der ersten grenzüberschreitenden Europäischen Kulturhauptstadt eingetaucht werden. Go borderless!

PROGRAMM

7.00 Uhr: Abfahrt in Klagenfurt/Parkplatz Minimundus

7.10 Uhr: Wörtherseerast/Pörtschach

7.30 Uhr: Villach/Maria Gailer Straße/Busstation vor Mc Donald's

9.30 Uhr: Ankunft in der Kulturhauptstadt Nova Gorica - Gorizia


vormittags 

Kleines Frühstück in Gorizia

Mit Cappuccino und Brioche geht es gestärkt in den Tag.


Geführter Stadtspaziergang durch die Highlights von Gorizia

Es geht auf Spuren von 1000 Jahren Geschichte durch die Stadt. Den Anstieg auf die mächtige Burg der einstigen Grafen von Görz belohnt ein fantastischer Rundumblick. Der Spaziergang durch die Altstadt vorbei an unzähligen jahrhundertealten Palazzi lässt in die Historie eintauchen und sich ins Flair des ehemaligen k.uk. Winterkurortes, in dem sich Adel, Politik bis Kunst gern trafen, hineinversetzen. Die Zeitreise im Görzer Dom reicht bis ins Mittelalter zurück. 


mittags 

Gemeinsames Mittagessen in Gorizia


nachmittags 

Erkundungen im „Cross Border-Areal“, der Begegnungszone an der Grenze, mit Besuch des Europa-Platzes und des historischen Schmugglermuseums

Es geht zum Herzstück der Kulturhauptstadt, den Europa-Platz / Trg Evrope / Piazza Transalpina, der über beide Landesgrenzen reicht. Dort präsentiert sich neben dem historischen k.u.k. Bahnhof das große Flaggschiff der Kulturhauptstadt – das Epic-Centrum. Das Schmugglermuseum versetzt in ehemalige Grenzzeiten zurück.


Spaziergang durch den Park Rafut mit Villa Laščak

Der romantische Parkkomplex am Fuße des Rafut-Hügels ist nicht nur ein in Slowenien einzigartiges Refugium exotischer Pflanzen, er ist auch voller Geschichte. Er spricht über die Entwicklung Goricas und seine Einbindung in die Weltgeschichte, über das Schicksal der Alexandriner und über den Architekten Anton Laščak, dessen Villa – geprägt von Einflüssen Ägyptens – im Herzen des Parks dieser Tage im Dornröschenschlaf liegt.


Spaziergang durch das Zentrum von Nova Gorica 

Das slowenische Nova Gorica wurde nach der Grenzziehung 1947 am Rande des damaligen Gorizia von jugoslawischen jungen Brigaden nach den Plänen von Nachkriegsarchitekten – allen voran Edvard Ravnikar – aus dem Boden gestampft. Ein kleiner Rundgang bietet Einblick in diese Architektur einer Planstadt.


19.00 Uhr: Rückfahrt

21.30 Uhr: Ankunft in Klagenfurt

€ 185,-

Inkludierte Leistungen:

Busfahrt, kleines Frühstück Mittagessen, ganztägige Führung vor Ort, Eintritte, Reisebegleitung, Tourguidesystem. Exklusive Reiseschutz (Reiserücktrittsversicherung u.a.)


Betreuung:

Fachliche Reiseführung: Giovanna Tosetto, Grande Dame der Friaul Julisch Venetien Guides

Reisebegleitung: Mag.a Regina Rauch-Krainer, MAS

PREISÄNDERUNGEN: Preisänderungen bis zu maximal 8% aufgrund von Änderungen der Beförderungskosten, etwa der Treibstoffkosten oder der für die betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkurse.

TLS  Reisekultur GmbH, Kärntnerstraße 311, 8054 Graz | St.-Peter-Str. 5, 3. OG, 9020 Klagenfurt

office@tlsreisekultur.at

© 2022 TLS Reisekultur

bottom of page